„Kinder brauchen keine perfekten Eltern, aber sie brauchen Eltern, die wie Leuchttürme sind: die ihnen Orientierung bieten und die respektvoll ihre Verantwortung in der Familie ausfüllen“
Jesper Juul
Familien leben heute in unterschiedlichen Formen zusammen: als „klassische“ Kleinfamilie, alleinerziehend, als Patchworkfamilie, als Regenbogenfamilie oder in anderen Konstellationen. Alle stehen mitunter vor Herausforderungen, die sich durch stressigen Alltag, durch neue Phasen in der Entwicklung der Kinder/Jugendlichen oder durch vermehrte Konflikte und große Gefühle ergeben. Es entstehen Fragen, wie die Atmosphäre in der Familie wieder angenehmer gestaltet werden kann, wie eine wertschätzende Haltung gelebt und wie Eltern gleichwürdige Führung gelingen kann. Wann und wofür können Eltern persönliche Verantwortung an die Kinder ab/zurückgeben, welche und wie sollen Grenzen aufgezeigt werden? In meinen Beratungen, meiner Kursarbeit, meinen Vorträgen und Seminaren geht es mir darum, Eltern in ihrer Kompetenz zu stärken und sie dabei zu unterstützen wertvolle Beziehungen in der Familie zu leben. Dabei spielen die Werte Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und persönlicher Verantwortung eine zentrale Rolle – Werte, die vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul als tragendes Basisfundament für gelingendes Familienleben beschrieben wurden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie zermürbend und kraftraubend Konflikte sein können und wie die ganze Familie profitiert, wenn wir als Eltern den Überblick behalten und empathisch und klar mit unserer Führungsaufgabe umgehen. Unsere Kinder wertschätzend durchs Leben zu begleiten und uns selbst, unsere Partnerschaft und somit die ganze Familie „gut genug“ zu „befürsorgen“, ist wertvoll für alle.
Spätestens in der Pubertät brauchen Jugendliche Eltern, die Verantwortung abgeben können, die ihre eigenen Werte weiterhin vorleben und die den Jugendlichen mit Interesse und Anteilnahme zur Seite stehen, wenn es „stürmisch“ wird.
Um als Eltern die Führungsaufgabe und Vorbildfunktion feinfühlig und wertschätzend auszufüllen, braucht es manchmal Unterstützung von außen. Es geht nicht darum alles perfekt und richtig zu machen, sondern neue Perspektiven und Möglichkeiten zu finden, wenn es schwierig wird – sich Begleitung zu holen bei „Stolpersteinen“ bedeutet kompetent und verantwortungsvoll zu handeln.
Gerne stehe ich Ihnen bei diesen Herausforderungen mit meinem Beratungsangebot zur Seite.